Kongress
Kongress 2024
Fortbildungsveranstaltung von rtaustria
12. April - 13. April 2024, Graz
On-site, Online und On-Demand

Kongressanmeldung
Mit unserem Newsletter sind Sie immer up-to-date. Newsletter abonnieren
Vorschau Programm
- Strahlenschutz für Patient:innen - Haben wir alles falsch gemacht?
- Wie kommunizieren wir mit unseren Patient:innen?
- Remote und Home-office für die Radiologietechnologie
- CT/MR - Lässt die KI noch eine Optimierung durch den Anwender zu?
- Die richtige ergonomische Sitzposition
- Ganzbeinaufnahmen
- Wie achtet man als Gesundheitsberuf auf seine mentale Gesundheit?
- Die Schildrüse im Spannungsfeld zwischen Interne, Radiologie/Nuk und Endokrinologie
- Anwendung und Nutzung von sozialen Medien für den Beruf
- State of the art - Untersuchung und Therapie der Mamma
Parallel zum Hauptprogramm wird es am Freitag und Samstag wieder Sidesessions geben. Details folgen.
Freitag, 12. April 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 13. April 8:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 16. April Sidesession - Nuklearmedizin
Moderation: Lukas Hehenwarter, MSc
18:00 | Szintigrafie der myokardialen Amyloidose | Samuel Nadele |
18:30 | „Stellenwert und Therapieansprechen der [Lu-177]Lu-PSMA Therapie beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom | Nicole Reinfrank |
19:00 | Sonographer in der Nuklearmedizin? | Leo Duarte |
19:45 | Diskussion |
Veränderungen und Entwicklungen in der Gesellschaft und im Gesundheitssystem betreffen auch die Radiologietechnologie. Künstliche Intelligenz, verschiedenste Tätigkeitsbereiche, soziale Medien – all diese Features werden Qualifikationswege, Kompetenzprofile, Spezialisierungen und multiprofessionelle Zusammenarbeit immer mehr beeinflussen. Resilienz, mentale und ergonomische Gesundheit zu erhalten wird ebenso eine große Herausforderung für jeden Einzelnen im Beruf.
Unterschiedlichste Patientengruppen mit den verschiedensten Pathologien werden uns als ExpertInnen im Strahlenschutz, in der Kommunikation und in unserer Sozialkompetenz fordern. Der rasante Fortschritt in der Medizintechnik und die Digitalisierung unterstützen unsere berufliche Weiterentwicklung.
Mit wiederkehrenden Fortbildungen, zwischenmenschlichen Netzwerken und Skills zur Erhaltung der Gesundheit werden die neuen Anforderungen in der Radiologietechnologie nicht nur zur Herausforderung, sondern auch Bereicherung sein.
Das Event der Zukunft ist hybrid.
Der hybride Österreichkongress für Radiologietechnologie 2024 schafft wieder die ideale Verbindung zwischen virtueller und realer Welt.
Wir bieten Ihnen 3 Möglichkeiten den Kongress zu besuchen:
- On-site: physische Anwesenheit der TeilnehmerInnen am Freitag den 12. April und Samstag den 13. April - Live im Steiermarkhof vor Ort
- Online: virtuelle Anwesenheit der TeilnehmerInnen über unser Streamingportal am Freitag den 12. April und Samstag den 13. April
- On-demand: sollten Sie an den beiden Tagen keine Zeit haben, haben Sie die Möglichkeit den Kongress bis Ende des Jahres on-demand nachzusehen
Sie können nur eine Teilnahmemöglichkeit (Präsenz oder Livestream) für beide Tage auswählen. Sollten Sie an einem der beiden Tage verhindert sein, haben Sie bis Ende des Jahres die Möglichkeit die Vorträge On-Demand abzurufen und Fortbildungspunkte zu sammeln.
Für jede Art der Teilnahme werden die aufgezeichneten Vorträge selbstverständlich zur Nachschau zur Verfügung stehen.
Poster Award - Call for Abstract
Wir laden alle BerufskollegInnen ein, ihre Ideen beim Poster Award einem Fachpublikum zu präsentieren.
Ziel ist es eine Plattform anzubieten, bei der die herausragenden Leistungen von BerufskollegInnen und Studierenden einem breiten Fachpublikum präsentiert werden können.
Darüber hinaus soll diese Neuerung einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Radiologietechnologie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin leisten und als Anregung für den fachlichen Austausch dienen.
Den TeilnehmerInnen wird die Möglichkeit geboten, ihr Projekt im Rahmen einer Posterausstellung beim Österreichkongress zu präsentieren und den Kongress zum halben Preis zu besuchen. Jeder akzeptierte Abstract wird mit 12 CPD-Punkten bewertet.
Die Preise für die besten Arbeiten in der jeweiligen Kategorie sind mit jeweils 300 € dotiert.
Zielgruppe Poster Award
Teilnahmeberechtigt sind RadiologietechnologInnen oder Studierende der Radiologietechnologie. Bewertet wird in 2 Kategorien.
Niveau I - Bachelor oder Niveau II – Master
- Wissenschaftliche Arbeiten
- Forschungsprojekte, die von RadiologietechnologInnen durchgeführt wurden oder bei denen RadiologietechnologInnen einen wesentlichen Beitrag geleistet haben
- Innovative Projekte aus dem Berufsumfeld - Bei Einreichungen innovativer Projekte aus dem Berufsumfeld erfolgt eine Zuordnung zu Niveau I oder Niveau II durch die Fachjury.
Einreichungen sind bis 4. März 2024 möglich.
Posterprämierung
Die Preise für die besten Arbeiten in der jeweiligen Kategorie sind mit jeweils 300 € dotiert.
Die Preisverleihung findet am Freitag, den 12. April 2024 im Hauptprogramm statt. Die Preise können nur persönlich entgegengenommen werden.
Abendsymposium, 11. April 18:00 - 21:00
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre gibt es am Vorabend des Kongresses wieder ein Abendsymposium mit anschließendem Buffet und Networking. Veranstaltungsort: Steiermarkhof
Programm wird noch bekannt gegeben
Abendveranstaltung 12.April, 19:00 Uhr - Feiern Sie mit uns eine PARTY
Die Songauswahl (80er & 90er) von DJ Perfekt wird dafür sorgen, dass die Party schnell in Schwung kommt. Für kulinarische Köstlichkeiten ist gesorgt und die Getränke sind gekühlt. Einem unbeschwerten Abend unter Freunden steht nichts mehr im Weg...außer eventuell das Outfit.
Es gibt keinen Dresscode - aber Sie können gerne Kleidungsstücke "ausführen", die sie früher geliebt haben, die aber heute eher "Bad Taste" sind.
Holen Sie Ihre Buffalos, das Neonoutfit, das Glitzertop und schräge Kopfbedeckungen aus der Mottenkiste und gewinnen Sie mit Ihrem Outfit eine Überraschung. Für die kreativste Erscheinung gibt es einen Fortbildungsgutschein im Wert von 50,00 Euro. Weitere Sonderpreise - abhängig von Kreativität - sind möglich!
Die Abendveranstaltung findet im Steiermarkhof statt.

Kongresspreise
Bei Interesse können Sie hier individuell eine Kongressteilnehmer-Stornoversicherung abschließen.
Der Abschluss ist unabhängig von rtaustria. rtaustria stellt nur den Link zur Homepage als Service zur Verfügung.
Industrieausstellung
Die Ausstellung wir von unserem langjährigen Partner MAW organisiert.
Kontakt: Kerstin Hamata +43/1/536 63 – 39
Sponsoren
Sponsoring und Werbemöglichkeiten
Bei Interesse an der Präsentation Ihres Unternehmens wenden Sie sich bitte an die Kongressorganisation von rtaustria.
Kontakt:
Anita Maria Augl, MBA
Mail: a.augl@radiologietechnologen.at
Mobil: 0664/1213592
Veranstaltungsort und Unterkunft
Der Steiermarkhof gibt unserem Kongress 2024 wieder den Veranstaltungsrahmen. Der Vortragssaal ist auf dem neusten Stand der Technik und bietet unseren Vortragenden perfekte Präsentationsmöglichkeiten und den Besuchern ein angenehmes Kongressambiente.
Am Steiermarkhof stehen 300 Parkplätze zur Verfügung - Anreiseinformation
Für Kongressbesucher kostenfrei.
Der Steiermarkhof bietet aufgrund von Umbau für 2024 keine Zimmer an.

online-Hotelreservierungssystem von Graz Tourismus
Kooperationspartner von Booking.com seit 2017
https://www.graztourismus.at/buchen
Was tun und erleben in Graz?
GRAZ Prospekte
Kongressbüro
Anmeldung, Rechnungen
kursadmin@radiologietechnologen.at - Telefon: +43 (0)664 144 40 66
Erreichbarkeit Kongressbüro: Montag - Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr
Organisatorische Themen, Ausstellung, Werbemöglichkeiten
Kongressorganisation
Anita Augl, MBA
a.augl@radiologietechnologen.at
0664/1213592